z.B. für die Schuppenflechte in Verbindung mit Psoralen und  langwelligem UV-Licht ("Psoralen plus UVA", abgekürzt PUVA) als eine  Form der photoaktivierten Chemotherapie zur Behandlung der Psoriasis, Vitiligo,  Mastozytose, des Lichen ruber planus und anderen Erkrankungen.
				  Beim IR-Licht wird vorzugsweise die  Wärmewirkung benutzt.
                  Wärmestrahlung von Heizstrahlern bzw.  Rotlichtlampen (es wird vorrangig Nahes IR emittiert) wird zur örtlichen  Behandlung von Entzündungen (z.B. Nasennebenhöhlen) eingesetzt.
                  Infrarotstrahlung wird in der Medizin auch  häufig in Form von Lasern genutzt. Die Einsatzgebiete umfassen dabei  insbesondere die Haut-, Augen- und Zahnheilkunde (Messen, Veröden, Schneiden,  Koagulieren, Lichttherapie).
                  Wir verwenden dieses Licht als Begleittherapie  oder auch als Alternative für die feuchte Wärmeapplikation bei empfindlichen  Patienten, welche die feuchte Wärmeanwendung nicht vertragen.
© 2015 Praxis Linde | Impressum