Durch  Einstiche mit Nadeln an definierten Punkten, entweder nur am Ohr oder auch am  ganzen Körper, können Beschwerden gelindert oder Krankheiten behandelt werden.
				  Die  Akupunkturpunkte liegen auf bestimmten Linien, sog. Meridianen, die den  gesamten Körper überziehen. In diesen Meridianen kreist nach alter chinesischer  Auffassung die sog. Lebensenergie in ihren Anteilen Yin und Yang.
                  Durch ein  Ungleichgewicht dieser beiden Anteile können Krankheiten entstehen bzw.  chronisch werden.
                  Die  Akupunkturtherapie hat das Ziel, dieses Gleichgewicht der Lebensenergie im  Organismus wieder herzustellen.
Bei  der Akupunktur am Ohr oder am Körper werden üblicherweise sehr dünne Nadeln aus  Gold, Silber oder Stahl verwendet, die ca. 20 min am Ohr oder am Körper  verbleiben. Um absolute Sterilität zu gewährleisten und übertragbare  Krankheiten zu vermeiden, werden ausschließlich Einmalnadeln verwendet.
				  Bei  chronischen Leiden werden im Allgemeinen ein bis zwei Behandlungen pro Woche  durchgeführt, insgesamt ca. 10 - 15 Sitzungen, um ein zufrieden stellendes oder  gutes Ergebnis zu erzielen. In manchen Fällen, z.B. bei der Raucherakupunktur,  kommen Dauernadeln aus Stahl zum Einsatz. 
                  Dauernadeln werden mehrmals täglich  vom Patienten selber mit einem kleinen Nadelmagnet oder manuell stimuliert und  verbleiben je nach Verträglichkeit mehrere Tage im Ohr.
				  
				  Vor  der Durchführung der Akupunktur muss zunächst eine genaue medizinische Diagnose  gestellt werden. So müssen z.B. zum orthopädischen Befund ggf. Röntgenbilder  hinzugezogen werden.
                  Viele  Patienten empfinden sofort nach der Akupunktur eine Schmerzlinderung, bei  anderen kann es mehrere Sitzungen benötigen bis eine Besserung eintritt. Fast alle  Patienten empfinden nach der Akupunktur eine angenehme Entspannung.
				  
© 2015 Praxis Linde | Impressum